Dorfstraße 1, 24259 Westensee
Mo, Di, Do, 10-12 Uhr
Tel.: 04305-744
E-Mail: info@kg-w.de
Fisch
Kerzen
Gottesdienst
doppelter

Amtshandlungen & Seelsorge

in der Kirchengemeinde Westensee

Gern begleiten unsere Pastoren Sie seelsorgerlich an den Übergängen des Lebens: Taufe, Konfirmation, Trauung, Beerdigung, … Sprechen Sie uns an!


Taufe

Denn Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91, 11)

TaufeWegweiserTaufbecken

Sie wollen Ihr Kind oder sich selbst bei uns taufen lassen? Herzlich Willkommen!
Nehmen Sie gern zur Terminabsprache und Anmeldung mit unserem Kirchenbüro Kontakt auf. In der Regel findet an jedem ersten Samstag im Monat ein Taufgottesdienst in der St. Catharinenkirche in Westensee statt. Andere Termine und Orte können Sie mit unseren Pastoren klären.

Hier finden Sie vorab das Formular zur Taufanmeldung zum Selbstausdruck, eine Aufstellung der benötigten Unterlagen sowie einige Taufsprüche zur Auswahl.

Hier geht es zu den Terminen.

Konfirmation

Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand nach der Hoffnung fragt, die in euch ist. (1. Petrus 3, 15)

2019Konfirmationpia

In unserer Kirchengemeinde beginnt der Konfirmandenunterricht nach den Sommerferien mit einer Wochenendfahrt zum Kennenlernen. Anderthalb Jahre später, nach den Osterferien, feiern wir die Konfirmationen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Konfirmanden 14 Jahre alt sein.
Hier geht es zu den Terminen.

Anmeldung der Vorkonfirmand/innen

aus Westensee, Felde, Emkendorf, Rodenbek, Schierensee und Blocksdorf
Alle, die im Frühjahr 2027 konfirmiert werden wollen, können sich ab jetzt bei Pastor Peter Scharfenberg,
Pastor Bernd-Holger Janssen oder im Gemeindebüro zum Unterricht anmelden. Für die Anmeldung benötigen
wir von den Jugendlichen, die bereits getauft sind, eine Kopie der Taufurkunde und von denen,
die noch nicht getauft sind, eine Kopie der Geburtsurkunde.
Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, nach dem Jugendgottesdienst um 11.00 Uhr in Westensee können
sich alle, die in Westensee und Emkendorf zum Unterricht gehen wollen, auf die Liste der neuen Vorkonfirmand/
innen setzen lassen.
Alle Fragen zur Unterrichtszeit, zum Unterricht und zur Wochenendfreizeit werden auf dem ersten Info-
Abend für die Jugendlichen und je ein Elternteil am Donnerstag, dem 11. September 25, um 18.30 Uhr
im „Catharinenblick“ beantwortet.

Trauung

Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. (1. Korinther 13, 13)

Hochzeitaus BandTrauung


Sie wollen in unserer Kirche heiraten? Wir freuen uns mit Ihnen!
Zur Terminabsprache nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit unserem Kirchenbüro auf, denn die St. Catharinenkirche ist eine beliebte Hochzeitskirche.
Mit einem unserer Pastoren vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Traugespräch in den Wochen vor dem Trautermin. Hier können Sie zusätzliche Wünsche, was die Musik oder den Raumschmuck betrifft, ansprechen.
Sie können sich auch von einem Pastor/einer Pastorin aus einer anderen Kirchengemeinde bei uns trauen lassen; dann gelten auch die in unserer Kirchengemeinde üblichen Regelungen.
Gebühren und Kosten entstehen Ihnen von unserer Seite nicht. Die Kollekte der Trauung ist für die Arbeit in unserer Gemeinde bestimmt, zur Zeit für die dringend notwendigen Restaurierungsarbeiten an der St. Catharinenkirche.
Das Formular zur Trauanmeldung und eine Aufstellung der Trausprüche sowie der Unterlagen, die Sie benötigen, finden Sie hier zum Ausdrucken. 

Trauer & Hoffnung

Und nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort Deine Hand mich führen und Deine Rechte mich halten. (Psalm 139, 9 und 10)

Engel 2am Steinhuder MeerSonnenaufgang

Im Trauerfall müssen - bei allem Schmerz - einige Dinge geregelt werden. Die folgenden Hinweise möchten Sie dabei unterstützen.
Wünschen Sie seelsorgerliche Begleitung, wenden Sie sich gern direkt an die Pastoren. Diese kommen auch zum Trauergespräch gern zu Ihnen ins Haus, um mit Ihnen die Gestaltung der Trauerfeier und eventuelle musikalische Wünsche zu besprechen.
Soll eine Trauerfeier in unserer Kirche oder einer unserer beiden Kapellen gehalten werden, wenden Sie sich bitte wegen der Terminabsprache an unser Kirchenbüro.
Wenn Sie ein Grab für die Friedhöfe in Westensee oder Kleinvollstedt aussuchen wollen, nehmen Sie ebenfalls Kontakt mit unserem Kirchenbüro auf.

Grabarten
Eine Übersicht über die Arten der möglichen Gräber finden Sie hier.

Urnengräbergemeinschaftsfeld

Der Friedhofsausschuss des Kirchengemeinderats und unser ehemaliger Küster und Friedhofswart Kay Wilke haben auf den Friedhöfen von Westensee und Kleinvollstedt drei Urnengräbergemeinschaftsfelder anlegen lassen. Nun wird es möglich, mit dem Kauf einer Grabstätte in einer Summe die Grabpflege gleich mit zu bezahlen. Der Friedhofswart sorgt ganzjährig für die Bepflanzung des Grabfelds. Für Blumensträuße, Pflanzschalen, Kränze oder Gestecke, die Friedhofsbesucher mitbringen, ist ein Ablageplatz gepflastert worden. Bei der Friedhofsverwaltung erwerben die Hinterbliebenen eine Plakette mit Name, Geburts- und Sterbedatum des Verstorbenen, die auf einem kleinen oder großen Findling befestigt wird. Für Rückfragen oder auch für die Reservierung einer Grabstätte wenden Sie sich bitte an Gaby Jupe (Friedhofsverwaltung, Gemeindebüro – 04305/744). Hier erfahren Sie Näheres zu den Friedhofsgebühren.

In einem Gottesdienst am Ewigkeitssonntag im November gedenken wir der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres (Westensee 11:00, Felde und Kleinvollstedt 9:30).

Hierzu sind die Angehörigen herzlich eingeladen.



Ev.-Luth. Kirchengemeinde WestenseeSeien Sie ein Pfeiler für unsere St. Catharinen-Kirche,
tragen Sie zum Erhalt unserer Kirche bei!


St. Catharinen-
Kirche Westensee


Dorfstraße 1,
24259 Westensee



Adventskapelle
Felde


Wulfsfelder Weg 18,
24242 Felde



Matthias-Claudius-
Kapelle Kleinvollstedt


Emkendorfer Strasse 40,
24802 Kleinvollstedt

Zum Spendenkonto


Datenschutz
Impressum